BENVENUTI
SUL NOSTRO SITO DELLE BOCCE
Samstag 28. Mai 2022
Schweizermeisterschaft Kat. B
Qualifikationsrunde Region 2
Individuale
(Auslosung aufgeschalten)
Samstag 04. Juni 2022
Memorial Mario Mariotti (BC Rothrist)
Kantonal
Coppia
Mittwoch & Donnerstag 15.&16.Juni 2022
56. Coppa Bezzola (Pro Ticino Luzern)
Regional
Individuale
Sonntag 03 Juli 2022
Trofeo Maria 2022
Regional
Coppia
Wie Funktioniert das Boccia Spiel:
Möglichst nahe zum Pallino
Boccia ist nicht zu verwechseln mit Boule (oder Pétanque). Es geht zwar in beiden Spielen darum, mit einer Kugel möglichst nahe an eine andere, kleinere Kugel heranzukommen. Dieses Kügelchen, um das sich alles dreht, nennt man beim Boccia Pallino.
Boccia wird auf einer 26.5 m langen und rund 4 m breiten, flachen Bahn mit Kugeln aus einer speziellen Kunststoff-Mischung mit einem Durchmesser von 10 bis 11,5 cm gespielt. Es wird Einzel oder in Zwei oder Dreiermannschaften gespielt.
Das eigentliche Spiel beginnt mit dem Wurf des Pallinos, der kleinen Kugel, die rund 90 Gramm wiegt. Sie wird von einem Spieler auf die Bahn geworfen. Danach kommen zuerst abwechselnd beide Teams zum Zuge und versuchen, die erste Kugel möglichst nahe am Pallino zu platzieren. Anschliessend spielt das Team, dessen Kugel am weitesten vom Pallino entfernt ist.
Es gibt verschiedene Wurf-Techniken:
a) Der "Raffa" wird über zwei Linien geworfen und muss die gezielte Kugel treffen.
b) Der "Volo" muss direkt im Flug die angesagte Kugel treffen.
Gepunktet wird im Boccia mit den Kugeln des Teams, die näher am Pallino liegen als diejenigen des gegnerischen Teams.
Ein Spiel geht auf zwölf Punkte.